Organisation
Abgebende Schulen (Volksschule 5.-7. Klasse; ab Frühlingssemester 2023: Volksschule 3.-7. Klasse für Ateliers, Volksschule 5.-7. Klasse für Impulsangebote; Volksschule 8./9. Klasse für Projektcoaching):
Die Schulleitungen der Volksschule unterstützen die Begabungsförderung vor Ort, stellen den Informationsfluss sicher und unterstützen die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler. Die Lehrpersonen ermuntern interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme an den Impulsangeboten und Ateliers und unterstützen sie bei der Anmeldung.
Die Klassenlehrpersonen nehmen eine zentrale Unterstützungsrolle ein: Sie sind dafür verantwortlich, dass die Bewerbungsdokumente rechtzeitig eingereicht werden, die Schulleitung über die BBF-Anmeldung informiert ist, bei einer Zusage zur Atelier-Teilnahme die Dispensation vom Regelunterricht initiiert wird sowie bei einem möglichen Schul- oder Klassenwechsel die neue Klassenlehrperson über die Atelier-Teilnahme informiert wird.
Die Klassenlehrperson ist zudem dafür verantwortlich zu kontrollieren, ob eine Zweitwahl angegeben wurde und diese ebenfalls genehmigt würde.
Die abgebende Schule informiert die Schülerinnen und Schüler zeitgerecht über die Anmeldetermine der BBF-Angebote. Zudem schafft sie Möglichkeiten, um die Ergebnisse der BBF-Angebote vor Ort zeigen und somit auch anerkennen lassen zu können (z.B. Präsentation an einem Jahresanlass, Ausstellungsmöglichkeit in der Pausenhalle, Berichterstattung für interessierte Schülerinnen und Schüler, etc.). Ein Beispiel finden Sie hier.
Anbietende Schulen (Mittel- und Berufsfachschulen):
Die Ateliers und Impulsangebote werden von den Mittel- und Berufsfachschulen durchgeführt. Sie gewährleisten die Organisation und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler vor Ort.
Die Anbieterschulen versenden spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn eine Einladung mit allen wichtigen Informationen an die angemeldeten Kinder und Jugendlichen.
Die Lehrpersonen der Ateliers führen die Ateliers gemäss Ausschreibung durch und fördern und betreuen die Schülerinnen und Schüler während des Förderangebots. Bei auftauchenden Schwierigkeiten nehmen sie frühzeitig mit den Klassenlehrpersonen der ihnen anvertrauten Schülerinnen und Schüler Kontakt auf.